

Peter Andreas Meier (1948–2001) wuchs in Zürich auf. 1976 heiratete er Yvonne Häubi, und bald darauf kam ihr erster Sohn Peter zur Welt. Seine Geburt brachte neue Freude in ihr Leben.
Ein Jahr später wurde ihr zweiter Sohn Chrigel geboren. 1981 zog die Familie Meier von Zürich nach Hinter Tersana in Seewis im Prättigau und begann mit der Landwirtschaft.




Peter und Chrigel wuchsen mit vielen Tieren auf – Kühe, Schweine, Pferde, Schafe, Ziegen, Hühner, Kaninchen, Katzen und Hunde. Im Sommer halfen sie beim Heuen – ganz traditionell, ohne Maschinen. Im Winter hatten sie Hinter Tersana ganz für sich allein und genossen das Skifahren.
Ihr Vater, Peter Andreas, nutzte das Maiensäss so, wie es gedacht war. Er brachte die Kühe hoch und fütterte sie im Stall, sobald der Winter begann. Einmal musste er sogar drei Tage lang Schnee schaufeln, um einen Weg für die Tiere freizumachen.










Die Futterhütte ist ein fester Bestandteil des Maiensäss und diente über viele Jahre hinweg als Rückzugsort für Familien und Jäger.
Nach dem Tod von Peter Andreas führten Yvonne und ihr älterer Sohn Peter den Hof fast 20 Jahre lang weiter. 2015 heiratete Peter Joanne Ecat von den Philippinen. Ein Jahr später zogen Joanne und ihr Sohn Terence in die Schweiz und lebten auf dem Hof. Zu dieser Zeit hatte Yvonne noch Kühe, Hühner, Schafe, Katzen und die treue Hündin Samira.







Als Yvonne 2018 in den Ruhestand ging, übergab sie die Heuarbeit einem jungen Landwirt aus Conters. Fünf Sommer lang brachte er seine Kühe nach Hinter Tersana und verschönerte damit die Landschaft. Besonders in Erinnerung bleibt Trillbi, eine 20-jährige Kuh, die ihren letzten Sommer hier verbrachte. Heute wird das Land von einem Bauern aus Serneus bewirtschaftet, dessen Schafe die Wiesen im Sommer beleben.
Die Renovierung des Maiensäss begann zu Beginn der Corona-Pandemie. Joanne und Peter packten gemeinsam an – vom Betonieren über das Verlegen von Stromkabeln bis hin zur Inneneinrichtung. Ihre Freunde Max und Claudio, Grischa Bastler halfen großzügig beim Einbau der neuen Solaranlage und beim Umbau der Küche.

Die Idee hinter der Renovierung war einfach: ein gemütliches und praktisches Zuhause in der Natur schaffen – für einen Tagesausflug oder einen zweiwöchigen Aufenthalt.
Hinter Tersana bietet eine atemberaubende Bergkulisse und wohltuende Ruhe. Mit rund 22 Hektar Wiesen und Wald liegt die Hütte abgeschieden und ist nur über eine Privatstraße erreichbar – Privatsphäre ist also garantiert. Es gibt eine eigene Quelle, und der Strom kommt aus der Solaranlage.
Das Maiensäss Hinter Tersana heißt Gäste willkommen, die eine ruhige Auszeit vom Alltag in einem einfachen, rustikalen Ort suchen. Die abgeschiedene Lage eignet sich perfekt für eine persönliche Auszeit.
Die Familie Meier eröffnete das frisch renovierte Maiensäss Hinter Tersana im Oktober 2022.




